Wie Du den Hundefloh erkennst und Flöhe bei Hunden bekämpfen kannst

Hundefloh - Flöhe bei Hunden erkennen und bekämpfen

Hundefloh Ratgeber

Besonders Hunde sind durch ihre soziale Art im Umgang miteinander vielen Parasiten ausgesetzt. Der vermehrt bei Hunden auftretende Hundefloh ist ein Ärgernis für viele Halter. Den Namen erlangte der kleine Nerventöter durch seinen liebsten Wirt, den Hund.

Der beste Freund des Menschen eignet sich aufgrund der geringen Vorstellungen von Hygiene, der Vorliebe zum Wälzen an verschiedensten Stellen und durch die neugierige Kontaktaufnahme sowie dem sicheren Ort innerhalb der vier Wände bestens als Wirt.

Wie kann ich Hundeflöhe erkennen?

In diesem Video erfährst du, wie du erkennen kannst, ob dein Hund Flöhe hat.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Um dem Befall deines Vierbeiners Einhalt zu gebieten, gibt es verschiedene Mittel. Allgemein wird zwischen Spot-On Mitteln, Sprays, Halsbändern, Shampoos und Präparaten zur Schluckimpfung unterschieden. 

Am wirksamsten ist die gezielte Kombination der Mittel, welche auch zur Vermeidung eines Befalls dienen können. 

Die Verwendung der Mittel richtet sich letztendlich nach dem, was dein Vierbeiner besser verträgt. Einige Hunde können mit dem Halsband, andere mit Spot-On Kuren besser umgehen.

Hundefloh-Befall schnell und effektiv erkennen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Flöhe sind bei Hunden nicht leicht zu erkennen. Dieses parasitäre Insekt misst nur wenige Millimeter. Um zu wissen, ob das Tier befallen ist, müssen einige Symptome berücksichtigt werden.

Hat mein Hund Hundeflöhe?

Wenn das Fell von Parasiten befallen wird und der Hundefloh Biss zustandekahm, neigt das Tier zum Kratzen. 

Dies bedeutet nicht, dass ein Hund, der nicht kratzt, nicht unbedingt anfällig für Flöhe ist. 

Um sicher zu sein, wird dringend empfohlen, den Lendenbereich des Hundes, d.h. den unteren Rücken vor dem Schwanz, zu untersuchen und das Haar mit den Fingern oder einem Flohkamm zu spreizen.

hundeflöhe
Hundefloh

In diesem Teil des Hundes lieben es parasitäre Insekten, sich niederzulassen. Auf der Lendenwirbelsäule können Sie orange-braune Parasiten oder Flohkot beobachten. Kot ist bei Hunden mit dunklem Haar leicht zu erkennen.

Aber nicht jedes Kratzen hat einen Befall durch Hundeflöhe als Ursache. Der Hundefloh befindet sich nicht die gesamte Zeit eines Lebens auf den Vierbeinern. Um ganz sicher zu erkennen, dass eine Infektion vorliegt, dient ein einfacher und zuverlässiger Trick.

  1. Ein weißes Blatt Papier, ein helles Tuch oder Küchenkrepp wird unter den Hund gelegt.

  2. Dieser wird dann mit der Hand oder dem Kamm gestrubbelt und gebürstet. Während dieses Vorgangs fallen meist dunkle Rückstände aus dem Fell auf das Papier.

  3. Um nun zu unterscheiden, ob es sich um einfachen Dreck oder die Überbleibsel der Flöhe handelt, hilft Wasser.

Während einige Tiere sehr anfällig für eine Flohinfektion sind und allergische Reaktionen rund um die Bissstellen zeigen, äußert sich der Befall bei anderen nur durch ein gehäuftes Jucken, welches vereinzelt zu einem Ausdünnen des Fells führen kann.

Diese Allergien können sich äußern durch:

An geschützten und warmen Stellen wie den Innenseiten der Läufe, am Schweif, dem Rücken und in Falten können Rötungen als auch Pusteln auftreten. Die Tiere werden besonders belastet, wenn sie von den Flöhen am Schlaf gehindert werden.

Sobald die Vierbeiner befallen sind, gilt es schnell zu handeln: Einzelne Flohweibchen legen im Laufe ihres Lebens etwa 2.000 Eier und neben dem Fell des Hundes bieten auch Teppiche und Textilien ein angenehmes Umfeld. So kannst du Hundeflöhe erkennen, deinem liebsten Vierbeiner helfen und die Parasiten aus der Wohnung vertreiben.

Lebenszyklus Hundefloh
Lebenszyklus des Hundeflohs

Wenn der Floh befall zu stark ist

Handelt es sich aber um einen besonders hartnäckigen Stamm, bietet der Tierarzt eine Vielzahl von Präparaten, bei deren Verwendung noch intensivere Rücksicht genommen werden muss. 

Tierärzte empfehlen einige Wochen nachdem der Befall besiegt wurde eine Wurmkur, da einige der Flöhe auch einen Bandwurminfekt verursachen können. Der Tierarzt sollte im Fall der Medikamentenvergabe auf jeden Fall konsultiert werden.

Du möchtest mehr über Hausmittel bei Hundeflöhe erfahren? Dann schau dir mal den Artikel Hausmittel gegen Hundeflöhe an.

Hundeflöhe bekämpfen
Hundeflöhe